Während der Schwangerschaft passieren viele Dinge in unserem Körper, die nicht immer angenehm sind. Kreislaufprobleme, Schlafstörungen, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen sind nur Beispiele für das, was die Hormone und das Gewicht in unserem Bauch anstellen können. Bei Hitze wird es leider nicht besser, im Gegenteil. So schön die Schwangerschaft auch ist, in der Sommerzeit brauchen wir die richtigen Maßnahmen, um entspannt und cool zu bleiben. Hier sind die besten Tipps für die heißen Tage im Jahr.
Getränke und Mineralien
Trinken ist bei Hitze immer wichtig, aber für Schwangere gilt das umso mehr. Mindestens 2 l am Tag sollten es sein, bei großer Hitze auch 3 l. Wasser geht immer, Getränke mit viel Koffein sind aber für Schwangere tabu. So lecker der Eistee auch ist, wir sollten darauf verzichten. Es gibt übrigens auch koffeinfreien Schwarztee, daraus lassen sich erfrischende Eistees selber zubereiten. Alles mit Zucker ist in Maßen zu genießen, aber zwischendurch durchaus mal in Ordnung.
Viel zu trinken, hilft tatsächlich gegen Wassereinlagerungen im Körper, obwohl es zunächst widersprüchlich klingt. Wer mehr trinkt, hilft seinem Körper, das Wasser auszuscheiden.
Neben dem Trinken ist es auch wichtig, genügend Mineralien aufzunehmen. Wenn wir schwitzen, verlieren wir Magnesium und andere lebenswichtige Mineralstoffe. Ein gutes, mineralstoffreiches Mineralwasser füllt die Mineralstoffdepots leicht wieder auf.
Was hilft gegen schwere Beine?
Während der Schwangerschaft erweitern sich die Blutgefäße in unseren Beinen, vor allem im letzten Drittel der Schwangerschaft leiden viele werdende Mamas unter Wassereinlagerungen und schweren Beinen. Bei Hitze weiten sich die Blutgefäße zusätzlich, das Problem wird also schlimmer. Doch es gibt einige Maßnahmen, die dagegen sehr gut helfen.
Füße hochlegen und entspannen – das geht immer. Zusätzlich hilft alles, was kühlt. Man könnte beispielsweise die Beine einfach in einen Eimer mit kaltem Wasser stellen oder sie mit einem kühlenden Aloe Vera Gel einreiben.
Spaziergänge sind gut, um den Blutfluss in den Beinen anzuregen. Bitte aber nicht mitten in der Mittagshitze spazieren gehen, sondern in den frühen Morgenstunden und am Abend. Wenn das alles nicht hilft, gibt es auch spezielle Venenübungen wie zum Beispiel das Fußkreisen und die Venenpumpe.
Besser schlafen bei über 30°
Vor allem bei fortgeschrittener Schwangerschaft leiden viele Frauen unter Schlafstörungen. Es ist einfach schwierig, im Bett eine bequeme Position zu finden. Bei über 30° ist es noch schlimmer. Hier hilft wieder alles, was kühlt. Ideal ist es natürlich, wenn man eine Klimaanlage hat. Wenn es das Budget hergibt, sollte vielleicht über den Kauf einer mobilen Klimaanlage nachgedacht werden. Alternativ hilft ein Ventilator, er wälzt die Luft im Raum um und verstärkt den kühlenden Effekt von Schweiß auf unserer Haut. Leider können Ventilatoren aber nicht die Raumtemperatur senken.
Gegen die Hitze in der Nacht helfen auch eine mit Eiswürfel gefüllte Wärmeflasche im Bett und nasse Waschlappen zum Abkühlen der geschwollenen Beine.
Welche Kleidung ist in der Schwangerschaft im Sommer angenehm?
Im Sommer bevorzugen wir leichte und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Das gilt erst recht für Schwangere. Die Kleidung sollte locker und weit sitzen. Da werdende Mamas für Pilzinfektionen besonders anfällig sind, empfiehlt es sich, vor allem bei der Wahl der Unterwäsche auf die Materialien zu achten. Slips sollten möglichst zu 100 % aus Baumwolle bestehen und auf keinen Fall zu eng sitzen.
Weite, locker sitzende Kleider sind im Sommer am angenehmsten. Alternativ bieten sich auch flatternde Shorts und Kaftans an, die können nach der Schwangerschaft übrigens noch als schickes Strandoutfit getragen werden.
Auf das Badevergnügen muss Frau auch in der Schwangerschaft nicht verzichten. Eine Abkühlung im Badesee oder Schwimmbad kann sehr angenehm sein. Damit ist allerdings nicht unbedingt sportliches Schwimmen gemeint – prinzipiell spricht zwar nichts dagegen, aber mit wachsendem Bauch sollten wir es bei Hitze etwas ruhiger angehen lassen. Für den Badespaß im Sommer gibt es spezielle Bademode für Schwangere, die genügend Platz am Bauch bietet und angenehm sitzt.
Vor heißen Temperaturen im Sommer müssen wir in der Schwangerschaft keine Angst haben. Einige Schwangerschaftsbeschwerden können sich zwar durch die Hitze verschlimmern, aber mit ein paar Tricks lässt sich der Alltag trotzdem gut meistern. Wichtig ist, sich genügend Ruhe zu gönnen und sich nicht der Belastung extremer Hitze zum Beispiel in der Mittagszeit auszusetzen.